Print

Print


-----Original Message-----
From: H-Museum (Marra) [mailto:[log in to unmask]]
Sent: Monday, December 15, 2003 6:08 PM
To: [log in to unmask]
Subject: NEWS: Weekly News Digest (Germany, Austria, Switzerland)


[Editor's note: The following articles are published in German, Austrian and
Swiss newspapers and magazines. The WEEKLY NEWS DIGEST service is made
available by the editorial staff of H-Museum <[log in to unmask]>. The
Austrian service is kindly supported by Dr. Georg Friebe, Naturschau
Dornbirn/Austria.]

----------------------------------------------------------------------------

WEEKLY NEWS DIGEST (Germany, Austria, Switzerland)
December 8 - December 14

----------------------------------------------------------------------------

-- December 8
++ German newspapers / magazines
Der Kampf um Würde
Zwei Bücher zum jüdischen und nicht-jüdischen Widerstand gegen das NS-Regime
(Frankfurter Rundschau)
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/das_politische_buch/?cnt
=352922

Wenn Jahrtausende vor den Augen vorüberziehen
Ein Besuch im Palastmuseum in Taipeh und in der Bonner Ausstellung "Schätze
der Himmelssöhne"
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel2116/

Wanderer zwischen zwei Welten
Anfang des 20. Jahrhunderts revolutionierte der junge Arzt und
Kunsthistoriker Hans Prinzhorn die Psychiatrie, indem er Zeichnungen und
Malereien von Patienten als genuin künstlerische Arbeiten sammelte. Im
Moment zeigt die Heidelberger Sammlung Prinzhorn das Gesamtwerk August
Natterers
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/08/a0219.nf/text

"Historiker sind Hofnarren"
Es gibt keine theoretische Wunderwaffe, mit der man die Welt fassen könnte:
Richard J. Evans plädiert für unterhaltsame linke Geschichtsschreibung, die
das theoretische Baby trotz allem nicht sofort mit dem marxistischen
Badewasser ausschüttet
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/08/a0217.nf/text

"Wir müssen an die Jungen ran"
Museum als Erlebnisort: Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach steht vor
einem Kulturbruch
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/08/207787.html

-- December 9
++ German newspapers / magazines
Restaurieren mit historischen Farbrezepturen
Eine Innovation aus dem NRW-Landesprogramm "Förderung transferorientierter
Forschung an Fachhochschulen" (TRAFO)
(IDW)
http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=73503

Die Arche Noah des 20. Jahrhunderts
Schönheit der Enthüllung: San Francisco zeigt das fotografische Werk von
Diane Arbus
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel2293/

Bibliothek im Eis
Ein Kölner Künstler schickt 1000 Bücher in die Antarktis
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel2289/

Knochenarbeit
Operiert oder ermordet: Schädelforscher klären Schicksale prähistorischer
Menschen auf
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/wissen/red-artikel2271/

Der Töpfer ist der Gewinner
Der Turner Prize 2004 ging an Grayson Perry, der traditionelle Keramikvasen
herstellt. Allerdings mit Darstellungen, die seit den heroischen Tagen der
Antike eher selten auf Vasen zu bestaunen waren
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/09/a0181.nf/text

Heldenlieder für die deutsche Jugend
Walter Jens, Peter Wapnewski und das Studium in der Nazizeit: Wer die
Hilflosigkeit junger Gelehrter während des "Dritten Reiches" verstehen will,
sollte sich die Geschichte der Germanistik ansehen. In dieser
anspruchsvollen Wissenschaft wurde stets ein intensives nationales
Selbstbewusstsein gepflegt
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/09/a0186.nf/text

Abschied von den Idealen
Verwehte Aufbruchstimmung in Mitte: Ute Meta Bauer will mit der Berlin
Biennale das Alte im Neuen suchen und zieht ins Museum
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/09/208202.html

Mit dem Babydoll in die Welt der großen Vasen
Geadeltes Handwerk: Der töpfernde Transvestit Grayson Perry erhielt den
renommierten britischen Turner-Preis
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/09/208249.html

++ Austrian newspapers / magazines
Neoklassizismen nach de Chirico
Im Wiener Palais Porcia wird man in wenig bekanntes Kapitel historisierender
Malerei in Europa eingeführt: La Pittura Ritrovata - Die wiedergefundene
Malerei.
(Die Presse)
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?id=392702

Skulpturales "Gesamtkunstwerk"
Die "hoch persönliche" Sammlung des Musik-Universalisten Rene Clemencic im
Oberen Belvedere
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1506636

Zeitgemäße Verpackung vergessener Intentionen
Zum 100. Geburtstag der Wiener Werkstätte zeigt das Museum für angewandte
Kunst die Ausstellung "Der Preis der Schönheit"
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1506834

-- December 10
++ German newspapers / magazines
Museumshandbuch Ruhrgebiet. Kunst, Kultur und Geschichte
Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Institutes des Landes NRW und der
Kultur Ruhr GmbH ist soeben das "Museumshandbuch Ruhrgebiet. Kunst, Kultur
und Geschichte" erschienen, herausgegeben von Heinrich Theodor Grütter
(IDW)
http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=73572

Ausgezeichnetes Angebot
"Kinderland-Museum" - mit diesem Prädikat wurde das Schlossmuseum Murnau
jetzt für seine hervorragenden museumspädagogischen Angebote ausgezeichnet
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/landkreise/wei/C09UD009/

Ketzerische Fragen sind nicht erlaubt
Götz Adrianis Feldzug gegen das ZKM in Karlsruhe
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel2468/

Schneede für Förderung
Wichtiger Freiraum: Kunsthallen-Direktor plädiert für Erhalt von zehn
Arbeitsstipendien für Künstler
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/10/a0280.nf/text

Trügerisches Idyll
Münster ist um ein Stück Geschichte reicher: Einzigartige Aufnahmen eines
jüdischen Unternehmers aus den 30ern wurden zum Film verarbeitet
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/10/a0049.nf/text

Irakische Grabungsstätten sehen aus wie Löcherkäse
Icomos-Bericht sieht "Denkmäler in Gefahr"
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/10/208645.html

++ Austrian newspapers / magazines
Wer schön sein will, muss leiden
Mit einem ironisch funkelnden Labyrinth würdigt das Museum für angewandte
Kunst die Wiener Werkstätte zum 100-Jahr-Jubiläum
(Die Presse)
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?id=392853

Elitäres Kunsthandwerk
Die Großausstellung "Der Preis der Schönheit" im MAK ist abschließender
Höhepunkt der Feiern zum Hundert-Jahre-Jubiläum der Wiener Werkstätte
(Salzburer Nachrichten)
http://www.salzburg.com/sn/03/12/10/artikel/588847.html

Der ewige "Cover-Versionär"
Der Pop-Artist Roy Lichtenstein (1923-1997) im BA-CA Kunstforum Wien
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1508256

-- December 11
++ German newspapers / magazines
Tübinger Wissenschaftler stellen neue spektakuläre Funde eiszeitlicher Kunst
vor
(IDW)
http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=73651

Die Damenkonkurrenz
Mailand zeigt die erste Werkschau des italienischen Barockmalers Guercino
seit langer Zeit
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel2911/

"Ja, ich bin Romantiker"
Roger M. Buergel, Leiter der Documenta 12, über seinen Hang zum 19.
Jahrhundert, die Liebe zur Malerei und neue Formen der Kapitalismuskritik
(Die Zeit)
http://www.zeit.de/2003/51/B_9frgel_2fdocumenta

Unter Wert verkauft
In New York hat Sotheby's den Nachlass des Antiquars Hans P. Kraus
versteigert
(Die Zeit)
http://www.zeit.de/2003/51/Kunstmarkt_51

Pop-Helden der Antike
Von wegen edle Blässe. Die Marmorstatuen der alten Griechen waren knallbunt.
Farbenfrohe Rekonstruktionen sind in München zu sehen
(Die Zeit)
http://www.zeit.de/2003/51/A-Bunte_G_9atter

In den Stürmen von Uruk
Margarete van Ess erforscht die Vergangenheit des Irak. Die Gegenwart holt
sie ständig ein
(Die Zeit)
http://www.zeit.de/2003/51/P-M_v_Ess

"Eine Bühne, um die Wahrnehmung zu schärfen"
Hanno Loewy, der neue Leiter des Jüdischen Museums Hohenems über seine Pläne
(Jüdische Allgemeine)
http://www.juedische-allgemeine.de/tools/lese.php?ssl_fehler=index.html&ssl_
index=/kultur/kultur.html&weit=/kultur/kultur-09174.html

FORUM: Sollte der Zentralrat der Juden das Mahnmal-Kuratorium verlassen?
PRO: Nix wie weg! von Henryk M. Broder
(Jüdische Allgemeine)
http://www.juedische-allgemeine.de/tools/lese.php?ssl_fehler=index.html&ssl_
index=/politik/politik.html&weit=/politik/politik-09177.html

Qualitätsmängel in Brüssel
Peinliche Umfragen und zensierte Studien: Schon wieder steht die Europäische
Union im Zentrum eines Skandals um Antisemitismus
(Aufbau)
http://www.aufbauonline.com/2003/issue24/6.html

Im Malkoffer liegt die einzige Wirklichkeit
Die Wiederentdeckung der Künstlerin Lotte Laserstein in Berlin
(Aufbau)
http://www.aufbauonline.com/2003/issue24/14.html

Vom Bayerischen Jerusalem
Das erste Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung
(Aufbau)
http://www.aufbauonline.com/2003/issue24/16_2.html

St. Louis - "Schiff der Erinnerung"
Georg Reinfelders wertvolle neue Studie zur Geschichte des
Flüchtlingsschiffes
(Aufbau)
http://www.aufbauonline.com/2003/issue24/16_1.html

Der "Einbruch des Judentums in das deutsche Leben"
Eine neue Quellenedition dokumentiert den "Berliner Antisemitismusstreit" um
Heinrich von Treitschke
(Aufbau)
http://www.aufbauonline.com/2003/issue24/17.html

Rätsel ohne Lösung
Mit einer monographischen Ausstellung von Radikal-Bildhauer Abraham David
Christian beweist das Neue Museum Weserburg in Bremen, dass eine gewisse
Intoleranz im Bereich der Kunst unbedingt von Vorteil ist
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/11/a0326.nf/text

Willi Sitte zieht ins Gotteshaus
In Merseburg bekommt der ehemalige DDR-Funktionär eine eigene Galerie
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/11/209096.html

Steine vor der Tür
Ein Künstler nimmt sich das Recht, anderen Deutschen düstere "Stolpersteine"
vors Haus zu setzen: Hier lebte einer, den die Nazis ermordeten. Ein Kölner
Anwalt klagt dagegen
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/11/209143.html

++ Austrian newspapers / magazines
Im Lichtstrahl die Ekstase
René Clemencic, der Musiker, stellt in der Österreichischen Galerie seine Sa
mmlung vor
(Die Presse)
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?id=393058

Unbekannt teures Flugobjekt auf der Augustinerbastei gelandet
Hans Holleins "Soravia- Wing" der Albertina wurde nun eingeweiht
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1509446

Avantgarde und Überdruss
Zwei Ausstellungen zum Andenken an den vor dreißig Jahren gestorbenen Otto
Mauer und seine Galerie St.Stephan
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1509589

Ein Witz pro Arbeit
Gemälde, Grafik, Collagen und Skulpturen des dänisch- isrealischen Künstlers
Tal R in der Bawag Foundation
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1509549

Altes Paris besucht neues Linz
Erstes Großprojekt im Lentos Kunstmuseum
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1508817

-- December 12
++ German newspapers / magazines
Europäischer Innovationspreis für Lichtdosimeter
Während des Europäischen Innovations-Forums in Monaco wurden am 6. Dezember
die drei "European Grand Prix for Innovation" überreicht. Mit dem
"Pan-European Grand Prix" ausgezeichnet wurde das Projekt "Lichtdosimeter"
wurde das Projekt "Lichtdosimeter" unter der Leitung von Dr. Hannelore
Römich von der Arbeitsgruppe Kulturgüterschutz des Fraunhofer-Instituts für
Silicatforschung ISC
(IDW)
http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=73695

Die schönste Kuh von Rom
Italienische Zeichnungen des Bildhauers Schadow im Goethe-Museum Frankfurt
zeigen ihn als preußischen Pygmalion
(Frankfurter Rundschau)
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/kunst_und_fotografie/?cn
t=355485

Mir-susne-chum mit Fuchs
Das Museum der Weltkulturen beleuchtet "300 Jahre Schamanismus in
Westsibirien
(Frankfurter Rundschau)
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/kunst_und_fotografie/?cn
t=355486

Der Umzug der Nachtwache
Rembrandt-Gemälde muss einer Museumsrenovierung weichen
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/panorama/red-artikel3208/

Klau, schau, wem
Die ewige Frage danach, wie weit sich ein Museum den Bedürfnissen seiner
Besucher öffnen darf, stellt sich wohl nirgends so drängend wie im Fall der
in arge wirtschaftliche Schieflage geratenen Barnes Foundation. Einst zählte
das kleine Privatmuseum am Rande der Stadt Philadelphia zu den ruhigsten
Kunsthäusern weltweit. Einlass in die heiligen Hallen fand nur, wessen Nase
dem Museumsgründer Albert Coombs Barnes und seiner Gemeinde passte
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel3214/

Vom Genius der Oberfläche
Mehr Quadrat war nie: Eine Ausstellung in Wien zum 100. Geburtstag der
Wiener Werkstätten
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel3211/

"Es wird der Altar des Vaterlandes"
In New York wird nächste Woche der Masterplan für das Ground-Zero-Gelände
vorgelegt. Von Daniel Libeskinds Entwurf dürfte da nicht viel übrig bleiben.
Ein Gespräch mit dem deutschen Gedenk-Künstler Horst Hoheisel über das
amerikanische Bedürfnis nach einer Heldengedenkstätte in schönem Design
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/12/a0270.nf/text

Kleine Nischen
Bewerbungsfrist bis Januar: Kulturbehörde vergibt
Hans-Günther-Baass-Atelierstipendien für Nachwuchskünstler
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/12/a0353.nf/text

Gronau wartet auf Pop
Mit Fördermillionen vom Land wurde das Gronauer Rock- und Popmuseum erbaut.
Eröffnung muss erneut bis 2004 verschoben werden
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/12/a0126.nf/text

Bunte Bilder einer Katastrophe
Vor fast 90 Jahren begann der Erste Weltkrieg, Anlass für neue Studien. In
Archiven kamen farbige Fotografien ans Licht
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/12/209547.html

Die Marionette macht gute Miene zum braunen "Spiel"
Wie Paul Klee sich als Künstler gegen die Nazi-Diktatur zur Wehr setzte,
zeigt eine große Ausstellung in der Kunsthalle
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/12/209664.html

++ Austrian newspapers / magazines
Klassische Verführung
Warum gehen wir eigentlich in Ausstellungen? Weil wir neugierig sind. Weil
wir unsere Augen laben wollen. Oder unseren Intellekt trainieren. Weil wir
verführt werden wollen. Und süchtig sind - nach Bildern aller Art.
(Die Presse)
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?id=393169

Von Reichtümern aller Art
René Clemencic-Festspiele: Der Komponist und Dirigent kehrt im Belvedere
seine weniger bekannte Seite als Sammler von Skulpturen hervor. Parallel
dazu zeigt die Österreichische Galerie in der Sala Terrena Bildteppiche von
Fritz Riedl
(Die Presse)
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?id=393162

Albertina: Sturm auf die Bastei
Über reges Besucherinteresse kann sich die Albertina bislang freuen, die
kommenden Ausstellungen werden dafür sorgen, dass der Trend auch 2004
anhält, so Direktor Klaus Albrecht Schröder.
(Die Presse)
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?id=393153

Der Pop-Jazz-Klassiker
Die aktuelle Roy Lichtenstein-Schau im Kunstforum ist nicht nur die
Personale eines Pop-Artisten, sondern auch eine Hommage an den Jazzer. Das
erstklassige Rahmenprogramm zur Schau lässt den vor sechs Jahren
verstorbenen Künstler nachgerade auferstehen - in allen Facetten
(Die Presse)
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?id=393158

"Soravia Wing" enthüllt
Das Albertina-Flugdach wurde eröffnet. Der umstrittene Entwurf stammt von
Stararchitekt Hans Hollein. "Aufregung bringt Aufmerksamkeit", eröffnet
Elisabeth Gerer die Festrede
(Die Presse)
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?id=393347

Das Nibelungenlied in Karlsruhe
Wichtigste Handschriften erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung zu sehen
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1510595

Dicke Rampe, armes Erbe
Warum Holleins "Soravia-Wing" eine un-Sittliche Attacke ist, erklärt
Kunsthistoriker Andreas Lehne
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1510774>

-- December 13
++ German newspapers / magazines
Du sollst nicht repräsentieren
Eine Ausstellung in Bochum zieht die Spur nach, die das Bilderverbot in den
Werken jüdischer Künstler hinterlassen hat
(Frankfurter Rundschau)
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/feuilleton/?cnt=356137

Pfeilschnell
Ikone der Dekadenz: Eine Wiener Ausstellung über den Mythos des Heiligen
Sebastian
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel3408/

Der Stoff, aus dem die Bilder sind
Zum achtzigsten Geburtstag des Malers Antoni Tàpies
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel3411/

Gesamteuropäische Gesprächstherapie
Gegen Erinnerungshäppchen: Was wird aus dem Zentrum gegen Vertreibungen?
(Süddeutsche Zeitung)
http://www.sueddeutsche.de/sz/feuilleton/red-artikel3414/

Skelette ohne Ende
Das Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen zeigt Gloria Friedmanns
Installation "Happy End" in sieben Räumen. Im irrwitzigen Labyrinth gehts
munter durch die Menscheitsrealität
(TAZ)
http://www.taz.de/pt/2003/12/13/a0051.nf/text

Fremde Habe
Restitutionspolitik: Die Künstlerin Maria Eichhorn erforscht
Bilderschicksale
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/13/209983.html

Der Bock als Gärtner oder Wie ein Bibliothekar zum Buchdieb wurde
In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts verschwanden aus der Königlichen
Nationalbibliothek viele wertvolle Bücher. Insgesamt 3200 Bände, dazu
Handschriften Immanuel Kants und Atlanten aus dem 15. Jahrhundert. Der Dieb
hinterließ keine Spur - bis der Drang einer deutschen Bibliothekars-Witwe
und ihrer dänischen Kinder nach noch mehr Luxus die Sache offenbarte
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/13/209984.html

Art Basel Miami Beach: Ein einzigartiges Kunstfestival
Die "Tochter" ist schöner als die "Mutter"
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/13/209950.html

Bundestag beschließt Denkmal für verfolgte und ermordete Homosexuelle
Der Bundestag hat gegen die Stimmen der Union ein Denkmal für die in der
Nazi-Zeit verfolgten und ermordeten Homosexuellen beschlossen. Die schon im
rot-grünen Koalitionsvertrag vereinbarte Gedenkstätte soll mit Zustimmung
der FDP in Berlin errichtet werden. Die Regierung stellt dafür 500 000 Euro
bereit.
(Die Welt)
http://www.welt.de/data/2003/12/13/210370.html

++ Austrian newspapers / magazines
"Schlachtung des europäischen Kulturguts"
Archäologen warnen: Immer mehr Menschen mit Metalldetektoren unterwegs
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1510096

Oxford sammelt für Frankenstein-Manuskript
Verstreuung des Nachlasses von Mary Shelley soll verhindert werden
(Der Standard)
http://derstandard.at/?id=1511474

++ Swiss newspapers / magazines
Die Geschichte des Jüdischen Verlags
Unter den Verlagen mit jüdischen Programmen glaubte man bisher, den 1902
gegründeten Jüdischen Verlag gut zu kennen, nicht zuletzt auch deshalb, weil
er von namhaften Kulturpolitikern wie Martin Buber und Chaim Weizmann
gegründet wurde (der sogenannten «demokratischen Fraktion» des 5.
Zionistenkongresses in Basel), oder auch, weil er seit 1992 - freilich unter
sehr veränderten Bedingungen - unter dem Dach des Suhrkamp-Verlags wieder
existiert
(Neue Zürcher Zeitung)
http://buecher.nzz.ch/books/nzzbooks/0/list/$8ZM9W$T.html

Hector Berlioz
Die Pariser Bibliothèque Nationale zeigt eine umfassende Berlioz-Ausstellung
(NZZ vom 18. 11. 03), zahlreiche Studien in verschiedenen Publikationsformen
widmen sich anlässlich seines 200. Geburtstages am 11. Dezember dem
phantastisch veranlagten, schwer zu fassenden französischen Komponisten,
Dirigenten und Musikschriftsteller (1803-1868)
(Neue Zürcher Zeitung)
http://buecher.nzz.ch/books/nzzbooks/0/list/$99UCT$T.html

Die Antikensehnsucht der Moderne
Eine Ausstellung zu den Anfängen der Pittura metafisica in Rom
In Rom wird derzeit unter dem Titel «Metafisica» ein Überblick über Anfänge
der Pittura metafisica geboten. In der exzellenten Ausstellung sind
Meisterwerke von De Chirico, Carlo Carrà, Max Ernst, Amadeo Modigliani,
Pablo Picasso und anderen Künstlern überaus glücklich zu einem grossen
Reigen vereint
(Neue Zürcher Zeitung)
http://www.nzz.ch/2003/12/13/fe/page-article969TO.html

-- December 14
++ German newspapers / magazines
Expedition in das maritime Berlin
Am Tempelhofer Ufer in Kreuzberg eröffnet heute das Deutsche Technikmuseum
seinen Neubau mit einer großen Schifffahrtsausstellung
(Die Welt am Sonntag)
http://www.wams.de/data/2003/12/14/210324.html

Lieber Leinwand als Brandmauer
In keiner anderen deutschen Stadt gibt es mehr Fassadenmalerei als in
Berlin - auch wenn diese Kunstform insgesamt bedroht ist
(Die Welt am Sonntag)
http://www.wams.de/data/2003/12/14/210335.html

Magische Momente
Fotografie ist als Kunst längst anerkannt - die Pinakothek der Moderne zeigt
nun mit der Sammlung Siemens ihre Entwicklung über 30 Jahre
(Die Welt am Sonntag)
http://www.wams.de/data/2003/12/14/210263.html

Die "Vogue" an der Wand
Zeitgenössische Modefotografie ist dekorativ - und kann durchaus Kunst sein,
findet Natalie Viaux. Sie hat sich mit ihrer Hamburger Galerie auf Bilder
aus dieser Schnittstelle spezialisiert
(Die Welt am Sonntag)
http://www.wams.de/data/2003/12/14/210553.html

Triumph der Kultur über die Dämonen der Vergangenheit
Vor 70 Jahren verließ die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg die
Stadt
(Die Welt am Sonntag)
http://www.wams.de/data/2003/12/14/210455.html

++ Swiss newspapers / magazines
Thriller um van Goghs verlorene Bilder
Was ist echt? Was ist gefälscht? Neue Spurensuche im Museum von Breda
(Neue Zürcher Zeitung)
http://www.nzz.ch/2003/12/14/fe/page-article9A72Y.html

---
H-MUSEUM
H-Net Network for Museums and Museum Studies
E -Mail: [log in to unmask]
WWW: http://www.h-museum.net

__________________________________________________________________
Mail submissions to [log in to unmask]
For information about joining ARLIS/NA see:
        http://www.arlisna.org//membership.html
Send administrative matters (file requests, subscription requests, etc)
        to [log in to unmask]
ARLIS-L Archives and subscription maintenance:
       http://lsv.uky.edu/archives/arlis-l.html
Questions may be addressed to list owner (Kerri Scannell) at: [log in to unmask]